UNSERE GESCHICHTE
1892
DIE GERBEREI VON FLORENTIN DEILLON
Unsere Familiengeschichte, die eng mit der Kunst des Gerbens verbunden ist, reicht bis ins Jahr 1663 zurück, in die Stadt Lyon, Frankreich. Doch unser eigenes Abenteuer beginnt eigentlich erst im Jahr 1892, als Florentin Deillon einen Bauernhof in Massonnens kauft, um dort seine Gerberei zu gründen.
Diese Entscheidung markiert den Beginn einer neuen Ära für unsere Familie, die über Jahrzehnte hinweg Bestand haben sollte. Die Gerberei von Florentin wird schnell zu einem Grundpfeiler unserer Familienidentität, ein Symbol für unser Engagement für hochwertige Handwerkskunst und unsere Leidenschaft für die Arbeit mit Leder.

1927
EINTRAG INS HANDELSREGISTER
Ein symbolischer Wendepunkt in unserer Geschichte ereignete sich im Jahr 1927. Nachdem er die Leitung von seinem Vater Alfred übernommen hatte, liess Ernest Deillon unsere Gerberei unter dem Namen „Gerberei Deillon“ ins Handelsregister eintragen.
Dieser Schritt symbolisiert unser Engagement für eine moderne und strukturierte Unternehmensführung, während wir gleichzeitig das handwerkliche Erbe unserer Familie ehren. Die Gründung der Gerberei Deillon stellt nicht nur einen entscheidenden Meilenstein in unserer Entwicklung dar, sondern auch ein Versprechen auf Beständigkeit und Anerkennung in der Gerberbranche.

1971
KNOW-HOW FÜR SCHUHWERK
Nachdem er die Gerberei von seinem Vater Ernest übernommen hatte, setzte Alfred Deillon die Weiterentwicklung des Unternehmens fort und spezialisierte sich auf die Produktion von Leder für Schuhsohlen.
Alfred gelang es, seine Arbeit auf den anspruchsvollsten Märkten zu etablieren. Die Gerberei Deillon wurde ein bevorzugter Lieferant der Luxusmarke Bally, bekannt für ihre hochwertigen Schuhe. Darüber hinaus machte sich die Gerberei einen Namen, indem sie Leder für die Militärschuhe der Schweizer Armee lieferte, und festigte so ihren Ruf für Zuverlässigkeit und Exzellenz. Diese Zeit markiert eine neue Blütephase für das Unternehmen unter Alfreds Führung und etablierte die Gerberei Deillon als wichtigen Akteur der Branche.

1983
ERSTE SCHRITTE IM BEREICH BERUFSSCHUHE
Claude Deillon, bereits in das Familienunternehmen eingebunden, machte eine Entdeckung, die bald die Geschichte unseres Unternehmens verändern sollte. Zufällig stiess er auf ein Paar Sicherheitsschuhe, ein Produkt, das damals noch weitgehend unbekannt war, und war sofort fasziniert.
Mit dem Know-how, das er in der Gerberei erworben hatte, und seinen umfassenden Kenntnissen über Leder erkannte Claude schnell das Potenzial dieses neuen Sektors. Mit dem Wissen darüber, was einen guten Schuh ausmacht, entschied er sich, in den Import und Verkauf von Berufsschuhen einzusteigen, während er weiterhin in der Gerberei tätig war. Claude nutzte eine Garage als Lager und begann mit Entschlossenheit diese neue Geschäftstätigkeit, die zur entscheidenden Diversifikation für die Zukunft des Unternehmens werden sollte.

1995
EIN VORHER UND EIN NACHHER
Ein Brand zerstörte unsere Familiengerberei und beendete Jahrzehnte der Tradition im Gerberhandwerk. Die Flammen verwüsteten eines unserer historischen Gebäude und markierten das Ende unserer Tätigkeit als Gerber. Nach dieser Tragödie waren wir nicht in der Lage, die handwerklichen Gebäude an unserem Standort wieder aufzubauen.
Angesichts dieser Herausforderung übernahm Claude die Leitung des Unternehmens und leitete eine Neuausrichtung ein. Er entschied sich, ein neues Lagergebäude für Berufsschuhe zu errichten. Dieses Gebäude wurde zum Symbol unserer Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.
Von diesem Zeitpunkt an wurde der Import und Verkauf von Berufsschuhen zu unserer Haupttätigkeit, die unser Unternehmen in eine neue Ära führte. Um diesen historischen Wendepunkt zu markieren, änderten wir den Firmennamen. Mit Blick auf unsere Geschichte und das Ziel, unser Erbe zu bewahren, schufen wir das Akronym TDM für „Tannerie Deillon Massonnens“. Das Unternehmen wurde fortan unter dem Namen TDM Jack-Line SA geführt.

2018
TDM.ch SA
Im Jahr 2018 trafen wir die strategische Entscheidung, unseren Namen von TDM Jack-Line SA inTDM.chSA zu ändern.
Diese Namensänderung wurde durch unseren Wunsch motiviert, unsere Identität zu vereinfachen und gleichzeitig unser Engagement für die Dgitalisierung zu unterstreichen.
Durch die Integration der Domain „.ch“ in unseren Namen betonen wir unsere verstärkte Online-Präsenz und unsere Anpassung an die neuen Marktanforderungen. Diese Entwicklung soll die Kundenerfahrung durch unseren Online-Shop erleichtern, in dem Bestellungen nun direkt aufgegeben werden können. Der Übergang zuTDM.chSA spiegelt unseren Willen wider, einen zugänglicheren und moderneren Service zu bieten, während wir weiterhin unser reiches Erbe ehren.

2023
40 JAHRE UND EIN NEUES GEBÄUDE
Wir feiern das 40-jährige Bestehen unserer Tätigkeit im Import von Berufsschuhen mit einer bedeutenden Expansion unseres Unternehmens. Kürzlich haben wir neue Räumlichkeiten mit über 1000 m² Lagerfläche sowie einen geräumigen Showroom/Verkaufsraum eröffnet.
Diese Erweiterung reagiert auf eine wachsende Nachfrage unserer regionalen Kunden, die nun ihre Mitarbeiter direkt in unser Geschäft schicken, um von unserer Expertise zu profitieren und die am besten geeigneten Schuhe auszuwählen. Vor allem aber ermöglichen uns diese neuen Räumlichkeiten, unsere Lagerkapazität zu erhöhen, sodass wir Bestellungen unserer Kunden in der gesamten Schweiz innerhalb von 24 bis 48 Stunden bearbeiten können. Mit einer Lagerkapazität von bis zu 35.000 Paar Schuhen sind wir bestens gerüstet, um die Zukunft selbstbewusst zu gestalten und weiterhin einen erstklassigen Service für unsere wachsende Kundschaft zu bieten.